Wildkräuter & Bewusstsein


Wildkräuter – Bewusstsein der Natur

Die Wildkräuter sind für mich Trägerinnen ursprünglicher Lebenskraft. Sie wachsen dort, wo das Leben selbst entscheidet, nicht der Mensch. In dieser Freiheit liegt ihre Weisheit – und genau das macht sie so heilsam.

Jede Pflanze hat ihre eigene Schwingung, ihre Sprache und ihre Aufgabe. Sie spricht mit Körper, Geist und Seele zugleich.

In meiner Arbeit mit den Wildkräutern geht es nicht um Rezepte, sondern um Bewusstsein. Um das Spüren, dass Heilung nicht von außen kommt, sondern durch die Verbindung mit dem, was uns umgibt. Wenn wir die Pflanzen als bewusste Wesen wahrnehmen, öffnen wir uns selbst für natürliche Ordnung, innere Ruhe und Selbstheilung.

Die Wildkräuter sind für mich Wegbegleiterinnen auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit, Erdung und Wahrhaftigkeit. Sie lehren uns, im Einklang mit der Natur zu leben – nicht gegen sie.

Ich lade dich ein, dieses uralte Wissen wieder zu spüren. Denn wer die Pflanzen versteht, beginnt auch sich selbst wieder zu verstehen.

 


Wildkräuter & Bewusstsein

 

Tagesseminar mit Kräuterwanderung

Zu besonderen Tagen die ich unten eingefügt habe, lade ich zu einer bewussten Wildkräuterwanderung in kleiner, vertrauter Runde ein. In einer Gruppe von maximal fünf Personen tauchen wir in die Sprache der Pflanzen ein und erleben, welche Kräfte gerade in der jeweiligen Jahreszeit wirken.

Die Wildkräuter begegnen uns als lebendige Wesen, die Körper, Geist und Seele nähren. Jede Pflanze trägt ihre eigene Signatur, ihr eigenes Bewusstsein – und spiegelt uns auf natürliche Weise, was wir im Inneren bewegen.

Nach der Wanderung kehren wir bei mir ein. Bei selbstgemachtem Kräutertee, Kaffee und Kuchen lassen wir das Erlebte nachklingen, fassen unsere Erkenntnisse zusammen und widmen uns anschließend der praktischen Pflanzenarbeit.

Gemeinsam stellen wir ein Kräuteröl und ein Kräutersalz her, und ich zeige, wie man Kräuter auf einfache und achtsame Weise haltbar macht, damit ihre Kraft das ganze Jahr über erhalten bleibt.

 

Dieses Tagesseminar ist eine Einladung, die Verbindung zur Natur wieder zu spüren – still, ursprünglich und heilsam. Es ist weniger ein Kurs als eine Erfahrung: ein Tag, an dem du dich selbst als Teil des großen Ganzen erinnerst.

 

Dauer: 1 Tag
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Kosten: 120 € (inkl. Verpflegung & Material)
Ort: nach Vereinbarung

 


Die Kräuterwanderungen finden zu besonderen Zeiten im Jahreslauf statt – zu Momenten, in denen die Natur ihren Rhythmus spürbar verändert. Tage wie Beltane, Mittsommer, Erntedank oder Samhain laden uns ein, diesen Wandel bewusst zu erleben.

Jeder dieser Tage trägt eine eigene Schwingung: das Erwachen des Lebens, die volle Blüte, die Fülle der Ernte oder den Rückzug in die Stille. In diesen Übergängen zeigt sich die Sprache der Natur besonders deutlich – in Farbe, Duft und Klang.

Während wir mit den Wildkräutern unterwegs sind, öffnen wir uns für dieses natürliche Bewusstsein. Es ist, als würde die Erde selbst mit uns sprechen – leise, aber klar. So wird jede Wanderung zu einem kleinen Ritual: ein Innehalten, ein Lauschen, ein Erinnern an das, was wirklich nährt.

 

Im europäischen Natur- und Kräuterwissen richtet man sich oft nach dem Jahreskreis, der die Rhythmen von Sonne, Erde und Leben abbildet. Diese acht Stationen gelten als besonders kraftvoll – sowohl für Naturbeobachtung als auch für innere Prozesse:

  1. Imbolc (2. Februar) – das Licht kehrt zurück, erste Lebenszeichen im Winter. Zeit des Neubeginns und der Reinigung.

  2. Frühlingstagundnachtgleiche (um den 20. März) – Gleichgewicht von Hell und Dunkel, Neubeginn in der Natur.

  3. Beltane (um den 1. Mai) – Lebensfreude, Blüte, Liebe, Fülle. Ein Fest der Sinnlichkeit und Lebenskraft.

  4. Sommersonnenwende / Mittsommer (um den 21. Juni) – die längste Zeit des Lichts, Höhepunkt der Sonnenkraft.

  5. Lammas / Lughnasadh (um den 1. August) – erste Ernte, Dankbarkeit, Bewusstheit über den Kreislauf des Gebens und Nehmens.

  6. Herbsttagundnachtgleiche (um den 22. September) – Gleichgewicht, Ernteabschluss, Loslassen.

  7. Samhain (um den 31. Oktober) – Beginn des Winters, Zeit der Ahnen, Innenschau und Wandlung.

  8. Wintersonnenwende (um den 21. Dezember) – Wiedergeburt des Lichts, Rückzug und Regeneration.